Soziale Arbeit mit Herz

AWO - Engagement und Vielfalt mit Herz

Nach diesem Motto engagieren wir uns in zahlreichen Bereichen der Sozialen Arbeit.

Wir sind ein unabhängiger anerkannter Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege, der sich auf der Basis persönlicher Mitgliedschaft in unseren Ortsvereinen aufbaut. Wir kämpfen mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft.

Tag für Tag setzen wir uns für die Werte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit ein. In unserer Arbeit zeigt sich dies in der Übernahme von Verantwortung, dem Ziel, allen Menschen Teilhabe zu ermöglichen, wirksame Angebote zu entwickeln, transparent zu kommunizieren und zu handeln und uns mit großer Flexibilität auf den schnellen Wandel in unserer Gesellschaft einzustellen.

AWO - dort, wo sie gebraucht wird

Wir sind vor Ort. Wir kennen das Stadtviertel, die Gemeinden, wir kennen die Menschen dort. Zumindest viele.

Nicht nur in den Ortsvereinen Bad Friedrichshall/Bad Wimpfen, Heilbronn/Leintal, Öhringen, Neckarsulm/Möckmühl, Untereisesheim, Weinsberger Tal und Eppingen arbeiten ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter*innen für Sie und für euch. Sondern im ganzen Landkreis und in der Stadt.

AWO - dort, wo Politik gemacht wird

Als AWO Kreisverband Heilbronn e.V. halten wir in unserer Demokratie den Kontakt zur Kommunalpolitik und zur Verwaltung, zu unseren Landtagsabgeordneten und unseren Bundestagsabgeordneten. 

Wir informieren unsere Abgeordneten, so dass sie wissen, wie sich politische Beschlüsse auf die Menschen tatsächlich auswirken. Es soll niemand sagen können „Wenn ich das gewusst hätte!“.

Der Bundesverband vertritt die fachpolitischen Interessen des Gesamtverbandes auf der bundespolitischen und der europäischen Ebene. Er nimmt darüber hinaus die Außenvertretungen in Stiftungen, Hilfswerken, anderen Fachverbänden und Netzwerken auf der nationalen und europäischen Ebene wahr. Im Bundestag kümmert sich der AWO Bundesverband mit ca. 40 Personen beispielsweise im Jahr 2023 um die Themen Kindergrundsicherung, Wohnungslosigkeit, Grundsicherung, gegen Digitale Gewalt, Wohngemeinnützigkeit und Digitalisierung.

 

Mehr dazu findet sich unter AWO-Persönlichkeiten und AWO-Geschichte.