Helfen, spenden und vererben?

Helfen

Ehrenamtliches Engagement hat bei uns einen hohen Stellenwert. Ob jung oder alt, ob regelmäßig oder projektbezogen – wer sich bei der AWO Heilbronn einbringt, leistet einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft. Gemeinsam setzen wir uns für Solidarität, Gerechtigkeit und Vielfalt ein – mit Herz, Verstand und Teamgeist.

Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren und praktische Erfahrungen sammeln? Dann bist du bei uns genau richtig!

Unsere Kinderspielstadt 2025 ist erfolgreich zu Ende gegangen – ein großes Dankeschön an alle Ehrenamtlichen und Praktikant*innen, die mitgewirkt haben! Schon bald veröffentlichen wir die neuen Termine für 2026. Wenn du Lust hast, Kinder beim spielerischen Kennenlernen von Berufen zu begleiten und Teil einer lebendigen Stadt auf Zeit zu werden, dann halte dir ein bis zwei Wochen im Sommer frei – wir freuen uns auf dich!

Bei Interesse an einem Ehrenamt melde dich bitte unter kinderfreizeit@awo-heilbronn.org

 

Ausbildung als Jugendleiter*in, wenn Du Lust hast, Verantwortung zu übernehmen, coole Leute kennenzulernen und dabei jede Menge Spaß zu haben? Dann ist die Juleica (Jugendleiter*in card) genau dein Ding! Mit diesem Kurs kannst du bei Kinder- und Jugendprojekten wie AWOpolis mitmischen, Veranstaltungen mitorganisieren und so für dein Leben viele spannende Erfahrungen sammeln.

Die Jugendleiter*in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen und wird euch unter Anderem im Rahmen der Ausbildung zum Erzieher oder zur Erzieherin Vorteile bei der Bewerbung im Arbeitsfeld mit Schulkindern und Jugendlichen verschaffen. Außerdem gibt es für JuleiCa-Card-Inhaber:innen verschiedene Vergünstigungen.

Die Infos dazu findest Du hier

Spenden

Es wird immer schwieriger, das, was notwendig ist, mit den von den Kommunen gestellten Geldern auch zu finanzieren. Deshalb sind wir auf kleine und große Spenden angewiesen. Jeder Beitrag zählt.

Das einfachste ist, über Betterplace zu spenden. Der Button ist auf jeder Seite zu finden und die besonderen Projekte, die dringend unterstützt werden müssen, sind dort ausführlich vorgestellt.

Oder über:

Kreissparkasse Heilbronn
IBAN: DE37 6205 0000 0000 1267 26
BIC: HEISDE 66XXX

oder gerne auch per PayPal an:

spende@awo-heilbronn.org

Jeweils bei Verwendungszweck bitte mit angeben: „Spende für „Zweck/Angebot/Projekt“ (bitte um präzise Angabe, wer die Spende erhalten darf)

Vielleicht auch lieber regelmäßig einen kleineren Betrag über ein Spenden-Abo?

Vererben

Wer das Erbe oder Teile davon einer Organisation hinterlassen will, muss dies im Testament fest­legen. Als gemeinnützig anerkannte Organisationen wie die AWO Kreisverband Heilbronn e.V. müssen keine Erbschaft­steuer zahlen – egal, wie groß das erhaltene Vermögen ist. Für Menschen, die keine Angehörigen haben, spielt oft der Wunsch eine Rolle, dass ihr Vermögen nicht einfach an den Staat geht, der damit macht was er will. Andere wollen der Gemeinschaft etwas hinterlassen, weil sie dankbar sind für das Leben, das sie selbst führen konnten. Die Gründe sind sehr unterschiedlich, der Effekt für diejenigen, die dadurch unterstützt werden, ist riesig.

Um Ihr Vermögen an die AWO Kreisverband Heilbronn e.V. zu vererben, können Sie diesen in Ihrem Testament als Erben oder Vermächtnisnehmer einsetzen. Sie können entweder einen Teil des Vermögens oder das gesamte Erbe vererben oder auch bestimmte Gegenstände, Immobilien oder Geldbeträge vermachen.

Deshalb sind zwei Schritte besonders wichtig:

Schritt 1: Vertrauen gewinnen. Wir können Ihnen zeigen, wie wir arbeiten, für was wir uns genau engagieren und warum wir Ihr Vertrauen verdienen. Machen Sie gerne einen Termin mit uns aus, auch wenn Sie noch nicht entschieden sind. Vielleicht sind wir genau die Richtigen für Sie.

Schritt 2: Die rechtliche Beratung mit dem Gang zum Notariat. Es ist wichtig, das Testament korrekt aufzusetzen und es bei Gericht oder einem Notariat zu hinterlegen, um die Gültigkeit sicherzustellen. Zu diesen Themen können wir Sie natürlich nicht beraten – das wäre nicht seriös.

Und – herzlichen Dank alleine schon dafür, dass Sie sich diese Gedanken machen.

Ansprechperson