Orte zum Wachsen, Mitgestalten und Wohlfühlen
In unseren drei Kindertageseinrichtungen Marie Juchacz, Lotte Lemke und Helene Simon steht das Wohl der Kinder im Mittelpunkt. Wir schaffen sichere, wertschätzende und entwicklungsfördernde Räume, in denen jedes Kind gesehen, gehört und ernst genommen wird. Partizipation ist für uns gelebter Alltag – Kinder haben bei uns eine Stimme und werden aktiv an Entscheidungen beteiligt, die sie betreffen.
Unser pädagogisches Handeln basiert auf einem verbindlichen institutionellen Schutzkonzept, das klare Strukturen und verlässliche Abläufe für den Schutz und die Rechte der Kinder schafft. Dazu gehört für uns auch, Kinder frühzeitig auf eine Welt vorzubereiten, in der digitale Medien allgegenwärtig sind.
Mit unserem Digitalisierungsprojekt „DigitAWO HN“ greifen wir die veränderten Lebensrealitäten von Kindern und Familien auf und fördern einen bewussten, kreativen und sicheren Umgang mit digitalen Medien. Wir sehen unsere Kitas als Lern- und Erfahrungsräume, in denen Medienbildung kindgerecht, verantwortungsvoll und immer mit Blick auf Prävention und Schutz gestaltet wird – gemeinsam mit den Kindern, ihren Familien und qualifizierten Fachkräften.
Die App hat einen großen Vorteil auch für die Eltern. Es ist viel leichter, alle Eltern zu erreichen und gleichzeitig haben Sie als Eltern viel mehr Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu sein und Einblick in unseren Kindergartenalltag zu haben.
Gemeinsam mit Familien gestalten wir eine vertrauensvolle Bildungs- und Erziehungspartnerschaft – für einen starken Start ins Leben.
Alle AWO Kitas
- orientieren sich am Bedarf von Kindern und ihren Familien
- nehmen die Kinder ernst
- setzen den Orientierungsplan mit Hilfe des DigitAWO HN- Konzeptes um
- unterstützen und begleiten individuelle Lernprozesse der Kinder und fördern deren Neugier und Lernfreude
- gehen respektvoll mit Verschiedenheiten um
- fördern die Selbstständigkeit der Kinder
- sehen Eltern als kompetente Partner*innen
- stellen das Wohl der Kinder in den Mittelpunkt
- handeln auf Basis eines verbindlichen Schutzkonzeptes
- vernetzen sich und kooperieren miteinander
Näheres zu den einzelnen Kitas finden Sie hier: Marie Juchacz I Lotte Lemke I Helene Simon
Aufnahmekriterien
Das Angebot der AWO Kindertagesstätten richtet sich insbesondere an berufstätige Eltern und Eltern die aus gesundheitlichen oder sonstigen schwerwiegenden Gründen auf eine Ganztagesbetreuung angewiesen sind. Aus diesem Grund werden die Plätze anhand festgelegter Aufnahmekriterien vergeben, die von der Stadt Heilbronn vorgegeben werden.
In die Kindertagesstätten werden Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt aufgenommen, deren Sorgeberechtigte
- im Stadtgebiet wohnen
- einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder diese aufnehmen oder eine berufliche Bildungsmaßnahme durchführen oder sich in Schul-/Hochschulausbildung befinden
- eine dem Wohl des Kindes entsprechende Förderung nicht gewährleisten können.
Geschwisterkinder und Kinder von Alleinerziehenden werden bei Vorliegen dieser Voraussetzungen vorrangig aufgenommen. Erst im Falle identischer Aufnahmevoraussetzungen entscheidet das Anmeldedatum.
Die Aufnahmekriterien sind hier aufgelistet. Zur Voranmeldung geht es hier oder direkt zur Registrierung im Kita-Web.
Finanzierung
Die Eltern der Kinder unter drei Jahren beteiligen sich an der Finanzierung der Kindertagesstätte, indem sie Betreuungs- und Essensgeld bezahlen. Ab drei Jahren ist aufgrund eines Gemeinderatsbeschlusses die Betreuung für Heilbronner Kinder kostenfrei, lediglich das Essensgeld ist von den Eltern zu zahlen.
Die aktuelle Kitagebühren finden Sie hier.
Ansprechpersonen
-
Sandra Raiser
- Gesamtleitung Kindertagesstätten
- Mobil: 0160 8805594
- E-Mail: sandra.raiser@awo-heilbronn.org
-
Sabine Schad
- Gesamtleitung Kindertagesstätten
- Tel.: 0713189930-57
- E-Mail: sabine.schad@awo-heilbronn.org
Jede Kita hat eine eigene Broschüre für Sie
- DownloadBroschüre Kita Marie Juchacz ( .pdf | 3 MB )
- DownloadBroschüre Kita Lotte Lemke ( .pdf | 4 MB )
- DownloadBroschüre Kita Helene Simon ( .pdf | 4 MB )