My Life – ein Prozess in drei Phasen

Informationen zu MyLife!

In der Konzeption des Angebotes sind 3 Phasen vorgesehen, die von den jungen Menschen mit Unterstützung einer coachenden Fachkraft im Bezugsbetreuersystem innerhalb eines Jahres durchlaufen werden.

1. Phase: „Ankommen, Kennenlernen und Beziehung aufbauen“

In dieser Phase wird das Thema Schule zunächst ausgeklammert und es geht um die Persönlichkeit der jungen Menschen. Am Ende steht ein Runder Tisch, bei dem sich der JM für einen weiteren Weg im Projekt oder für den Abbruch entscheiden kann. Eine Rückkehr in das Programm ist jedoch immer möglich (ca. 2 Monate).

2. Phase: „Persönliche Weiterentwicklung und das Erarbeiten einer Zukunftsperspektive“

In dieser Phase können Praktika stattfinden, um Perspektiven zu eröffnen. Das Thema „Lernen lernen“ wird angegangen und es werden erste Rückführungen in Schulsystem in Form von Online Lernen o.ä. angeboten (Dauer ca. 4 Monate).

3. Phase: „Zukunftsperspektive umsetzen und Verabschiedung“

Die gemeinsam erarbeitete Zukunftsperspektive wird ins Laufen gebracht und weiter begleitet (Dauer ca. 6 Monate).

Die Angebote finden in einer Mischung aus Einzel- und Gruppenangeboten statt. Das Team besteht aus einer Koordination und 3 Mitarbeiter*innen in der Bezugsbetreuung, im Lerncoaching und für erlebnispädagogische Angebote.

 

Die erste Kontaktaufnahme erfolgt durch die Schule oder die Eltern über das Staatliche Schulamt Heilbronn:

Der direkte Ansprechpartner im Staatlichen Schulamt ist:

Jürgen Kurtzhals, juergen.kurtzhals@ssa-hn.kv.bwl.de, 07131 643 7744

Ansprechpartner*innen